Serbiens Städte, Klöster und Kultur individuell erleben

Reisenummer: I509603
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Besuchte Länder

Serbien

Reisetyp

Individualreise

Preis

ab 2.650 €

Serbiens Städte, Klöster und Kultur individuell erleben

Kloster Gradac
Belgrad - Fruska Gora - Novi Sad - Topola/Oplenac - Mileseva - Stupovi - Sopocani - Gradac - Studenica - Zica - Ljubostinja - Vrnjacka Banja - Kalenic - Aleksandrovac - Drenca - Ravanica - Manasija - Resavska Höhle - Kragujevac - Golubac - Smederevo - Belgrad

Serbien ist aufgrund seiner Binnenlage und der zeitweise schwierigen Entwicklungen zum Ende des letzten Jahrhunderts nach Austritt aus dem jugoslawischen Staatenbund bisher kaum als touristisches Reiseziel ins Bewusstsein getreten. Doch bietet dieses zu Unrecht (noch) so unbekannte europäische Land im Herzen der Balkanhalbinsel eine Menge Sehenswertes für seine Besucher. Schon allein die zahlreichen orthodoxen Kirchen und Klöster, deren Geschichte z.T. bis ins 9. Jhd. zurück reicht, sind ein wahrer kultureller Schatz auf dem Balkan. Diese konzentrieren sich v.a. im Süden des Landes und sind als „südserbische Klöster“ schon eine Art „touristische Marke“. Im Norden ist der Nationalpark Fruska Gora, mit seinen sechszehn Klöstern und dem ehemaligen Sitz des serbischen Erzbistums, ein Mittelpunkt der serbischen Orthodoxie. Jedoch auch die Hauptstadt Belgrad, in der ersten Hälfte des 20. Jhd. neben Paris und München eines der europäischen Zentren des Impressionismus, und nach dem Zweiten Weltkrieg als Hauptstadt Jugoslawiens eine bedeutende Metropole des sozialistischen Lagers, hat mit ihrer bewegten Geschichte Einiges zu bieten. Dies gilt auch für den durch die Österreichisch-Ungarische Herrschaft mitteleuropäischer geprägten nördlichen Landesteil, die Vojvodina, mit ihrer „Hauptstadt“ Novi Sad. Beide Metropolen repräsentieren neben aller Historie v.a. auch ein junges, modernes, in die Zukunft gerichtetes Land, was nicht nur an der sehr jungen Bevölkerung liegt. Dieses noch unbekannte Serbien soll auf dieser für Einsteiger sehr gut geeigneten Reise mit Muße, in kleiner Gruppe und nicht zuletzt mit Genuss des einen oder anderen guten Tropfen regionalen Weines entdeckt werden.Serbien ist aufgrund seiner Binnenlage und der zeitweise schwierigen Entwicklungen zum Ende des letzten Jahrhunderts nach Austritt aus dem jugoslawischen Staatenbund, bisher kaum als touristisches Reiseziel ins Bewusstsein getreten. Doch bietet dieses zu Unrecht (noch) so unbekannte europäische Land im Herzen der Balkanhalbinsel eine Menge Sehenswertes für seine Besucher: da sind zum Einen die zahlreichen orthodoxen Kirchen und Klöster, v.a. im Südem des Landes, die einen wahrern kulturellen Schatz auf dem Balkan darstellen und zum anderen die beiden pulsierenden „Metropolen“ Belgrad und Novi Sad. Beide repräsentieren neben aller bewegten Historie v.a. auch ein junges, modernes, in die Zukunft gerichtetes Land, was nicht nur an der sehr jungen Bevölkerung liegt.

Reiseinfos

Einleitung_2

Serbien ist aufgrund seiner Binnenlage und der zeitweise schwierigen Entwicklungen zum Ende des letzten Jahrhunderts nach Austritt aus dem jugoslawischen Staatenbund, bisher kaum als touristisches Reiseziel ins Bewusstsein getreten. Doch bietet dieses zu Unrecht (noch) so unbekannte europäische Land im Herzen der Balkanhalbinsel eine Menge Sehenswertes für seine Besucher: da sind zum Einen die zahlreichen orthodoxen Kirchen und Klöster, v.a. im Südem des Landes, die einen wahrern kulturellen Schatz auf dem Balkan darstellen und zum anderen die beiden pulsierenden "Metropolen" Belgrad und Novi Sad. Beide repräsentieren neben aller bewegten Historie v.a. auch ein junges, modernes, in die Zukunft gerichtetes Land, was nicht nur an der sehr jungen Bevölkerung liegt.

Tour Information 2

Privatreise zum Wunschtermin für 2 Personen, oder auch als Kleingruppe bis max. 8 Personen buchbar

Fußzeilen Hinweise

WICHTIGE HINWEISE & EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT S.S. 10

Allgemeine Hinweise

Der Reisetermin ist frei wählbar, vorbehaltlich Verfügbarkeit von Unterkünften und Serviceleistungen. Die beste Reisezeit für Serbien ist das Frühjahr (ab April) und der Herbst (Sept. bis Mitte Okt.), aber auch der Sommer ist schön, kann jedoch sehr heiß werden. Besonders schön ist es zum orthodoxen Osterferst in Serbien (20. April 2025 und 12. April 2026), bei dem man auch einen Ostergottesdienst besuchen kann.
Die Preise beinhalten keine Flüge, gerne unterbreiten wir jedoch dazu ein Angebot. LUFTHANSA fliegt nonstop ab Frankfurt und München nach Belgrad. AUSTRIAN AIRLINES fliegt von veschiendenen deutschen Flughäfen via Wien und nonstop ab/bis Wien, außerdem SWISS nonstop ab/bis Zürich nach Belgrad.

Auf einen Blick

10-tägige individuelle Entdeckungsreise durch Serbienvon der Vojvodina im Norden bis zu den südserbischen Klösterngeruhsam unterwegs im geräumigen Minivan mit eigenem Fahrer/Reiseleiter in Belgrad und Novi Sad jeweils ein altehrwürdiges **** -Hotelals Kontrast zwei Übernachtungen im Kloster mit einfacherem Standarddazu zwei Übernachtungen im Kurort Vrnjacka Banja mit wunderbarer Umgebung bequemes Reisen durch nicht tägliche Hotelwechsel und moderate Tagesetappen oder Tagesausflüge qualifizierte Reiseleitung durch Vlastimir Randjelovic, der sein Land bestens kennteine wirkliche Liebhaberreise, und nicht nur für Interessierte der Klosterkultur

Charakteristika

Kultur +

Erlebnismerkmale

mit Privatguide

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Anreise - Belgrad

Linienflug nach Belgrad. Empfang durch den Reiseleiter und Transfer zum ehrwürdigen Jugendstilhotel im Belgrader Stadzentrum. Stadtbesichtigung mit Besuch der Kathedrale des Hl. Sava, eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt. Anschließend Rundgang durch die Festung Kalemegdan, über dem Zusammenfluss von Save und Donau, die ihren Ursprung im 1. Jh. n. Chr. hat, und von Römern, Habsburgern und Osmanen genutzt wurde. Verpflegung: A
2

2. Tag: Belgrad - Fruska Gora - Novi Sad

Morgens Fahrt zum Heiligen Berg der Serben, Fruska Gora, der auch Nationalpark ist. Hier stehen 16 Klöster aus dem Mittelalter, von denen wir die beiden eindrucksvollsten, Krusedol und Hopovo, besichtigen. Kurze Weiterfahrt nach Novi Sad, Hauptstadt der Provinz Vojvodina, und Besichtigung der imposanten Festung Petrovaradin, über der Donau gelegen. Übernachtung im Hotel direkt auf der Festung (2 Nächte). Verpflegung: FA
3

3. Tag: Novi Sad

Vorm. Stadtbesichtigung in Novi Sad mit dem Freiheitsplatz und der katholischen Kathedrale, dem Rathaus und der Hauptstraße Zmaj-Jovina. Nachmittags Besuch im bedeutenden Serbischen Kulturverein "Matica srpska" (dt. Serbische Stammmutter) sowie im Museum der Vojvodina, das die Multiethnizität dieser Region zeigt. Abendessen im Hotel. Verpflegung: FA
4

4. Tag: Oplenac/Topola - Kloster Mileseva

Morgens Fahrt über die neue Autobahn nach Süden. Unterwegs Besichtigung von Topola und Oplenac, Urlaubsort und Begräbnisstätte der serbischen Könige der Dynastie Karadjordjevic mit dem Mausoleum der Herrscherfamilie. Fahrt zum Kloster Mileseva und Besichtigung. An der Westseite des Klosters befindet sich die wohl bekannteste aller Fresken, das Fresko des weißen Engels. Das erste Videosignal, welches 1963 via Satellit von Europa nach Amerika ging, beinhaltete Bilder des weißen Engels. Übernachtung und Abendessen in den Klosteranlagen von Mileseva. Verpflegung: FA
5

5. Tag: Stupovi/Sopocani - Gradac -Studenica

Heute besuchen wir zunächst das Kloster Djurdjevi Stupovi (1170 n. Chr.) sowie die in Blickweite stehende Kirche St. Peter und Paul, mit ebenfalls über 1.000 jähriger Geschichte (UNESCO-Weltkulturerbe). In unmittelbarer Nähe zu diesen Prachtbauten aus dem Mittelalter steht das Kloster Sopocani, seit 1979 ebenso UNESCO-Weltkulturerbestätte wegen seines geistlichen und künstlerischen Wertes. Im Anschluss Fahrt zum Kloster Gradac. Das Kloster ist eines der am stärksten durch westliche Baustile geprägten Klöster Serbiens und weist Monumente der reifen und späten romanischen Kunst auf. Es wird von Igumanninen geleitet. Weiterfahrt in die Region Raska, Übernachtung und Abendessen im Kloster Studenica. Verpflegung: FA
6

6. Tag: Zica - Ljubostinja - Vrnjacka Banja

Morgens Besichtigung des Klosters Studenica (UNESCO-Weltkulturerbe), das berühmteste der südserbischen Klöster, dessen Baustil aus dem 12. Jh. Einflüsse aus dem Romanischen und dem Byzantinischen zeigt. Dann Fahrt zum Kloster Zica, hier steht die Krönungskirche der serbischen Könige. Wir sehen in der weitreichenden Klosteranlage künstlerisch gestaltete Fresken aus dem Mittelalter und können die Stille innerhalb der Klostermauern genießen. Anschließend Besuch des Klosters Ljubostinja, was „die Liebe zum Leben in der Wüste“ bedeutet. 1388 gegründet, ist die Geschichte des Klosters eng mit der berühmten Schlacht gegen die Osmanen auf dem Amselfeld (Kosovo Polje) verbunden. Fahrt nach Vrnjacka Banja ins Hotel (2 Nächte). Abends Weinprobe in einem Weinkeller unweit unseres Hotels. Verpflegung: FA
7

7. Tag: Kalenic - Aleksandrovac - Drenca

Morgens Fahrt zum Kloster Kalenic (1404-1427), eine fürstliche Stiftung und Dreikonchenanlage. Anschließend steht die Weinkultur der Region im Mittelpunkt und wir besichtigen das Weinbaumuseum in Aleksandrovac, das die Geschichte des Weins der Region Župa zeigt. Dann Besichtigung des nahen Kloster Drenca aus dem 14. Jh. Im Anschluss Fahrt zum Weingut von Winzer Ivanovic. In seinem Weinkeller erwarten uns edle Weine der Region. Bei dem einen oder anderen Glas, leckeren serbischen Spezialitäten und den Erzählungen über den Wein der Region klingt der Tag aus. Verpflegung: FA
8

8. Tag: Ravanica - Manasija - Kragujevac

Morgens Fahrt zu den Wehrklöstern Ravanica und Manasija, die im Mittelalter durch meterdicke Mauern und 12 Abwehrtürme als Bollwerk gegen die Osmanen dienten und zu den bedeutendsten serbischen Kulturdenkmälern aus dem 15. Jh. gehören. Unterwegs besuchen wir die Resavska-Höhle, eine der größten und schönsten Höhlen Serbiens. In Kragujevac kurze Stadtbesichtigung und Übernachtung. Verpflegung: FA
9

9. Tag: Golubac - Smederevo - Belgrad

Morgens Besuch des Nationalmuseums in Kragujevac und im Anschluss Fahrt Richtung Donau, auf der wir malerische Landschaften mit endlosen Lichtungen und Tälern im Herzen des Balkans erleben. Halt an der Festung Golubac (14. Jh.), jüngst aufwendig renoviert, am Eingang des „Eisernen Tores“ gelegen, wo die Donau 6km breit ist und “Serbisches Meer” genannt wird. Weiterfahrt über Smederevo, eine weitere Festungsruine an der Donau. Abends zurück in Belgrad. Abschiedsabendessen in der Altstadt. Übernachtung wieder in unserem Hotel. Verpflegung: FA
10

10. Tag: Belgrad - Abreise

Morgens etwas freie Zeit. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Verpflegung: F

Leistungen

Tourleistungen
  • Übernachtungen in ****-Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig, 1 x Übernachtung im Kloster
  • Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen), inkl. Weinverkostungen
  • Transfers, Besichtigungs- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder lt. Tourverlauf
  • Beförderung im Minibus (9-Sitzer)
  • durchgehende deutsch spr. Fahrer/Reiseleitung ab/bis Belgrad
  • ein Reisehandbuch nach Wahl

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.650 EUR

EZ: 2.975 EUR

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.690 EUR

EZ: 3.040 EUR

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen