Höhepunkte der Pyrenäen

Reisenummer: 503307
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Erlebnis, Abenteuer & Begegnung

Besuchte Länder

Frankreich | Spanien

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 3.100 €

Höhepunkte der Pyrenäen

Aiguestortes und Sant Maurici National Park
Ordesa Valley und Monte Perdido
Will Wasserfall in Ordesa Valley
Typisches spanisches mittelalterliches Dorfs von Alquezar, Pyrenäen
Barcelona - Andorra - Vall de Boí - Aigüestortes - Ordesa - San Juan de la Peña - Alquézar - Cirque du Gavarnie - Val d´Aran - La Seu d'Urgell - Cardona

Wild und majestätisch erhebt sich die Bergkette der Pyrenäen vom Kantabrischen Meer bis zum Mittelmeer und bildet dabei die natürliche Grenze zwischen Spanien und Europa. Mit einer Länge von ca. 450 Kilometern beginnt sie mit welligen Hügeln und erreicht Gipfel von rund 3.300 Metern Höhe. Die malerischen Täler verlaufen meist quer zum Hauptkamm, was die Region wenig erschlossen und noch relativ unbekannt macht. Besucher finden traditionsreiche Orte, einsame Gipfel, Wälder und Seen sowie Täler wie das Val d’Aran und Vall de Boí mit romanischen Kirchen, die UNESCO-Weltkulturerbe sind. Die einzigartige Flora und Fauna bietet Tieren wie dem Bartgeier Lebensraum. Der spanische Nationalpark Ordesa y Monte Perdido und der französische Nationalpark Pyrenäen sind herausragende Naturschätze.

Reiseinfos

Fußzeilen Hinweise

WICHTIGE HINWEISE (U.A. EINREISEBESTIMMUNGEN, IMPFUNGEN UND EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT) S.S. 10, PRIVATREISEN AB 2 PERS. A.A.

Auf einen Blick

Achttägige Rundreise zu den Höhepunkten der spanischen und französischen Pyrenäenin kleinen Dörfern den Alltag kennenlernen und das kulturelle Erbe der Region entdeckenNaturspaziergänge und kurze Wanderungen inmitten einzigartiger wilder Landschaften Stippvisite im kleinen Fürstentum Andorraauf einer Fahrt mit Minivans den eindrucksvollen Ordesa-Nationalparks, UNESCO-Weltnaturerbe, intensiv erlebenÜbernachtung in besonderer Atmosphäre in einem ehemaligen Dominiker Kloster in La Seu d'UrgellReisen in einer Kleingruppe bis zu 12 PersonenFrühbucher-Ermäßigung (2%, s.S. 10)

Charakteristika

Bewegung +

Erlebnismerkmale

Bewegung

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Anreise

Linienflug mit LUFTHANSA nach Barcelona. Begrüßung durch die Reiseleitung und Fahrt in das Fürstentum Andorra, im Herzen der Pyrenäen gelegen. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Beim Abendessen im Hotel können wir über das Programm der kommenden Tage sprechen (Fahrtzeit ca. 3 Std.). Verpflegung: A
2

2. Tag: Andorra la Vella - klein aber fein

Unseren heutigen Tag beginnen wir mit einem Stadtrundgang in Andorra la Vella, der Hauptstadt des Fürstentums und zugleich die höchstgelegene Hauptstadt Europas. Wir entdecken einige Schmuckstücke der mittelalterlichen Architektur wie u.a. die Kirche Sant Eseve und den Brunnen El Ball del Contrapás. Danach haben wir Zeit für einen kurzen Einkaufsbummel, bevor wir einen Spaziergang in der wilden Collegats-Schlucht mit einem Wasserfall, der Gaudis Architektur beeinflusst hat, unternehmen. Weiterfahrt ins Boi-Tal nach Boí, einem Gebirgsdorf aus alter Zeit inmitten der schönen Kulisse der schneebedeckten Hochpyrenäen. Vor mehr als 1.000 Jahren entstanden im Vall de Boí acht kleine Bergdörfer, an die sich wohl niemand erinnern würde, wären zu jener Zeit nicht auch acht romanische Kirchen gebaut worden. Vom 11. bis zum 13. Jhd. wurden die kleinen Dorfkirchen im lombardischen Stil erbaut, außen schlicht und mit hohen schmalen Glockentürmen, innen bunt und breitflächig ausgemalt. Die Abgeschiedenheit hat dazu beigetragen, dass zumindest einige dieser Kirchenbauten noch fast originalgetreu erhalten geblieben sind. Nach unserer Ankunft besuchen wir das UNESCO-Weltkulturerbe im Vall de Boí, die Kirchen St. Climent und Santa Maria in Taüll (Fahrzeit ca. 2,5 Std.). Verpflegung: FA
3

3. Tag: Nationalpark Aigüestortes

Fahrt in den Nationalpark Aigüestortes. Auf einem Naturspaziergang erleben wir die malerische Pyrenäengebirgslandschaft – ein Naturparadies mit kristallklaren Gewässern und einer reichen Flora und Fauna. Wir haben ausreichend Zeit zum Verweilen und um diese Bergwelt zu genießen und kennen zu lernen. Hier wird uns klar, warum die Pyrenäen den Beinamen „immerfeuchtes Spanien“ tragen. Über Ainsa und dem Besuch eines schönen mittelalterlichen Stadtkerns, führt uns die Route weiter durch die Anisclo-Schlucht nach Torla, unser Standort für die nächsten drei Nächte (Fahrzeit 3 Std.). Verpflegung: FA
4

4. Tag: Nationalpark Ordesa

Tagesausflug in die furiose Gebirgswelt des „Parque Nacional de Ordesa y Monte Perdido“, des ersten im Jahre 1918 geschaffenen Nationalparks in den Pyrenäen. Das Tal selbst wurde vor vielen tausend Jahren durch einen Gletscher geformt, der die charakteristische U-Form des Tales mit abrupten lateralen Wänden formte. Das Ordesa-Tal ist der grösste Canyon Eurpoas, an dessen Ende der Monte Perdido, der höchste Kalksteingipfel Europas (3355 m) liegt. Das Tal bietet eine große Artenvielfalt an Flora und Fauna. Der Großteil des Parks ist von dichter Vegetation überspannt, darunter Weiden, Eschen, Birken und Farne entlang der Flüsse und Buchen, Waldkiefern und Schwarzkiefern an den oben gelegenen Hängen. Unser Ausflug mit Minivans bringt uns hinauf auf 2200 m zu verschiedenen Aussichtspunkten entlang des mächtigen Canyons Europas, den Ordes-Canyon. Ein teilweise 800 m dicker Gletscher hat im höchsten Kalkmassiv Europas eine einmalige Landschaft aus kathedralenartigern Schluchten mit gestuften Wandabbrüchen von bis zu einer Höhe von 2.000 Metern geschaffen. Wir unternehmen eine kurze Wanderung entlang des Südrands des Canyons mit Blick auf die berühmte Rolands-Scharte, ein Einschnitt im Fels, der einen natürlichen Durchgang von der Süd- auf die Nordseite bildet. Der Legende nach soll hier Roland, der Sagenheld, auf der Flucht vor den Basken, dessen Dörfer er niederbrennen ließ, diesen Durchgang mit seinem Schwert geschaffen haben (Dauer der Tour mit den Minivans ca. 4 Std.). Verpflegung: FA
5

5. Tag: San Juan de la Peña - Alquézar

Heute erwartet uns ein faszinierender Streifzug durch die Geschichte und dabei drehen wir eine Runde durch die Vorpyrenäen Aragons in der Provinz Huesca. Zunächst besuchen wir das Felsenkloster San Juan de la Peña. Das ehemalige Benediktinerkloster ist eine Perle der Romanik aus dem 10. Jh.. Es war das wichtigste Kloster Aragons und die erste Grablege der aragonischen Könige und des Hochadels. Wie weit die Araber damals nach Norden vordrangen, sehen wir am Nachmittag in der maurischen Festungsstadt Alquézar. Bereits im 9. Jh. wurde hier von Mauren eine Festung gegründet, an deren Stelle seit dem 16. Jh. die Kirche Santa María la Mayor steht. Der Ort ist auf einer Anhöhe gelegen, sein alter Ortskern besticht mit engen Gassen und historischen Häusern. Es geht zurück nach Torla, unserem heutigen Übernachtungort. Verpflegung: FA
6

6. Tag: Cirque de Gavarnie

Über den Pourtalet-Pass wechseln wir auf die französische Seite der Pyrenäen. Es erwartet uns eine spannende Berg- und Talfahrt über jene Pässe, die durch den Radsport (Tour de France) an Berühmtheit erlangten. Doch eines stellt alles in den Schatten: der imposante Cirque de Gavarnie. Ein Felsenkessel mit einem Durchmesser von ca. 2 km und beeindruckenden 1.500 m hohen, fast senkrechten Steilwänden, von denen verschiedene Wasserfälle in die Tiefe fallen. Einer von ihnen, der Grand Cascade, fällt 400 m in den Talkessel und gehört zu den größten Europas. Im Winter gefrieren diese Wasserfälle und das Gebiet wird zum Zentrum für Eiskletterer aus der ganzen Welt. Wir übernachten in dem 100 Seelenort Gavarnie und lassen den Tag bei einem französischen Abendessen ausklingen (Fahrzeit ca. 4 Std.). Verpflegung: FA
7

7. Tag: Gavarnie - Val d'Aran - La Seu d'Urgell

Über einige Pyrenäenpässe gelangen wir heute zunächst in das Val d’Aran, einer spanischen Enklave auf der französischen Nordseite der Pyrenäen. Unserere Mittagspausen machen wir in Vielha, der Hauptstadt des Aran Tals, und gelangen dann zurück auf die katalanische Südseite der Pyrenäen. Vom Übergang, dem “Port de la Bonaigua”, aus sehen wir die mächtigen Gletscher des Aneto, des höchsten Berges der Pyrenäen (3404 m), und erreichen am Nachmittag unser heutiges Ziel La Seu d'Urgell. Wir übernachten in einem ehemaligen Dominiker Kloster, dem heutigen Parador. Nach dem Check-in Spaziergang durch den mittelalterlichen Ortskern und Besuch der im romanischen Stil erbauten Kathedrale (Fahrtzeit: 5 Std. , 261km) Verpflegung: FA
8

8. Tag: La Seu d'Urgell - Cardona - Barcelona

Am Vormittag fahren wir nach Cardona mit der Kirche Saint Vincent de Cardona, die als vollkommenes Beispiel des ersten romanischen Stiles gilt, und schlendern durch den historischen Stadtkern. Beim Anblick des auf einer Anhöhe am Cardener Fluss gelegenen Paradores wird uns die Macht der damaligen Hausherren klar. Transfer zurück nach Barcelona, wo wir voller neuer Eindrücke den Rückflug in die Heimat antreten. Verpflegung: F

Leistungen

Tourleistungen
  • Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
  • Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen)
  • Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
  • ein Reisehandbuch nach Wahl
  • durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 3.100 EUR

EZ: 3.470 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 6-12 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 3.100 EUR

EZ: 3.470 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 6-12 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen