ALEXANDER VON HUMBOLDT II: Von der Themse in die Nordsee
London (Greenwich) – Nordsee – Bremerhaven
ALEXANDER VON HUMBOLDT II: Von der Themse in die Nordsee Read More »
London (Greenwich) – Nordsee – Bremerhaven
ALEXANDER VON HUMBOLDT II: Von der Themse in die Nordsee Read More »
London – Oxford – Avebury – Bristol – Bath – Wells Cathedral – Plymouth – Mount Edgecumbe – Dartmoor – Cornwall – Lyme regis – Jurassic Coast – Southampton – London
Windsor Castele – RHS Chelsea Flower Show – Royal Botanical Gardens – Hampton Court Palace – Great Dixter Gardens – Sissinghurst Castle Garden – RHS Wisley Garden
Hamburg – Amsterdam – Tilbury – Cowes – Fowey – St. Mary’s – Bantry – Dingle – Galway – Killybegs – Londonderry – Oban – Stornoway – Kirkwall – South Queensferry – Hamburg
Edinburgh – Dunbar – Cairngorms National Park – Speyside Way – Loch Ness – Plockton – Skye – Ben Nevis – Glencoe – Glasgow
Travemünde – Ostsee – Nordsee – Aberdeen
ALEXANDER VON HUMBOLDT II: Zum silbergrauen Granit von Aberdeen Read More »
„In England regnet es ständig“, ist so ein gängiges Klischee. Das trifft jedoch nicht auf die Isle of Wight zu, die südlich der englischen Küste liegt und fast 2.000 Sonnenstunden jährlich bietet. Ihr angenehmes Mikroklima entsteht durch die Lage und geografische Besonderheit. Im Norden ist die Insel flach mit Salzmarschen, Wäldern und Flüssen, während im
Edinburgh – Glasgow – Loch Lomond – Argyll – Oban – Isle of Mull – Isle of Skye – Eilean Donan – Loch Maree – Inwere Gardens – Knockan Crag – Smoo Cave – Orkney – Dunrobin Castle – Loch Ness – Inverness – Rothiemurchus – Cairngorms Nationalpark – Dunnottar – Dunkeld – Firth of Forth – Edinburgh
Manchester – Chester – Liverpool – Lake District – Castlerigg Stone Circle – Hadrians Wall – Durham – Whitby Abbey – Robin Hood´s Bay – North Yorkshire Moors Railway – York – Harrogate – Yorkshire Dales Nationalpark – Ribblehead Viadukt – Manchester