Lake District & Yorkshire Dales
Gemütliche Wanderungen im Lake District- eine der schönsten Landschaften Englands!
Yorkshire Dales-obwohl „direkt nebenan“, doch ganz anders: es ist einsamer, die Berge sind kaum bewaldete Tafelberge mit weiten Plateaus, in den Tälern sind uralte Dörfer und Bauernhäuser anstatt Seen; beide Regionen sind seit Jahrhunderten kaum verändert

Reiseart
Wanderreise
Destination
England
Unterkunft
Halbpension
Preis
ab €2.239
Doppelzimmer: €2.239
Einzelzimmerzuschlag: €250
DZ. zur Alleinbenutzung € 390
Termine: 31.05.–11.06./ 05.07.-16.07. / 26.07.-06.08. / 23.08.-03.09. / 06.09 – 17.09.
Mindestgruppengröße: 6 Personen
Max. Gruppengröße: 16 Personen
Reisebeschreibung
Highlights
1.Tag, MO: Ankunft in Manchester
Flug nach Manchester, Empfang durch den Reiseleiter und gemeinsame Fahrt in den Lake District, wo wir in einem ehemaligen Herrenhaus direkt am See Derwent Water wohnen.
2. Tag, DI: Keswick/Derwent Water
Die alten viktorianischen Häuser und Gärten sind eine Augenweide bei unserem morgendlichen Orientierungsgang durch Keswick. Durch die malerischen Wohnviertel und kleinen Parks wandern wir bis zum Fuß des freistehenden kleinen Berges Latrigg, von dem wir einen tollen Blick auf Keswick und seinen See und die umgebende Bergkulisse haben. Anschließend haben wir Gelegenheit uns die Geschäfte, Cafes und Pubs in Keswick eingehender anzusehen . (13km, +-450m, HA 50m, GZ 3 Std)
3. Tag, MI: Hill Top/Hawkshead
Heute besichtigen wir Hill Top, ein ehemaliges Herrenhaus und einst im Besitz Betrix Potters (Peter Rabbit). Ihrem Wirken vor 100 Jahren ist der Erhalt der Kulturlandschaft des Lake Districts und der Status als UNESCO-Weltkulturerbe zu verdanken. Nachmittags wandern wir über den malerischen Ort Hawkshead bis zum touristisch noch recht unerschlossenen See Coniston Water ( 13 km, + 490 m/-370m, HA 70m, Gehzeit 4,5 Std.)
4. Tag, DO: Isle Hall/Mire House
Bei der Einfahrt zu Isle Hall begrüßt uns der normannische Wehrturm des Anwesens, das ein Patchwork von Gebäuden und Baustilen von Mittelalter bis Neuzeit ist. Nach einer exklusiven Führung wandern wir durch eine typisch englische Parklandschaft bis in die Berge am Lake Bassenthwaite. An seinem Ufer gelangen wir nach Mire House, im 17.Jh. erbaut vom Grafen von Derby. (8km, +165m/-95m, HA 100m, GZ 2,5 Std.)
Parallel zur Besichtigung können Sie auf eigene Faust den gut ausgebauten Weg zum Aussichtsberg Dodd Fell einschlagen, mit einem fantastischen Blick über Bassenthwaite Lake und die Gebirgsketten dahinter (5km, +-400m, GZ 2 Std.)
5.Tag, FR: Tag zur freien Verfügung
Es bietet sich ein Ausflug nach Grasmere an, wo man eine Führung im „Dove Cottage“, Wordsworths erstem Eigenheim, machen kann. Danach kann man zum Rydal Mount wandern, Wordsworths letztem Haus.
Auch ein Bummel durch Keswick und/oder eine Bootsfahrt auf dem Derwent Water sind lohnende Ziele.
6.Tag, SA: Ullswater
Nach ca. 30min Fahrt erreichen wir den zweitgrößten See Englands, Ullswater. Die Landschaft hier inspirierte William Wordsworth zu „Daffodils“, einem seiner berühmtesten Gedichte. Wir wechseln auf unserer Wanderung zwischen dem Ufer und den angrenzenden Höhen. Ein Highlight der Reise ist die Schiffsfahrt von Pooley Bridge nach Glenridding vor unserer Wanderung, auf der wir die Aussicht auf die spektakuläre Bergkulisse auf uns wirken lassen können, die wir im Anschluss erwandern. Auf dem Rückweg besichtigen wir den großen, spektakulär auf einer Hochebene liegenden Castlerigg Stone Circle (11 km, +- 350 m, HA 50m, Gehzeit 4 Std.)
7. Tag, SO: Borrowdale Derwentwater
Vom Honister Pass aus, einem der höchsten Gebirgspässe der Region, wandern wir auf kleinen Wegen durch die raue Bergwelt langsam hinunter Richtung Borrowdale. Weite Blicke über Berge und Täler öffnen sich vor uns. In Grange erwartet uns ein gemütlicher Tea Room mit hausgebackenem Kuchen. Weiter geht es durch die Schafweiden und alte Baumbestände am Ufer des Sees Derwentwater die letzten Kilometer bis zum Hotel. Wer mag kann den Weg auch abkürzen und die schönen alten Holzboote nutzen, die als Wassertaxis am See verkehren (12km, +192 m/-465m, Gehzeit 4 Std.)
8.Tag, MO: Yorkshire Dales
Heute geht es in die Yorkshire Dales, die rauer wirken, aber auch weiter durch ihre von Gletschern rund und weich geschliffenen, weit auslaufenden Berge. Auf unserer Wanderung geraten wir heute schnell in karges Hochland und schließlich in den Weiler Dent, der so abseits der Zeit zu liegen scheint, dass man sich fragt, ob es Elektrizität gibt. Die Besichtigung der normannischen Kirche ist lohnend. Die Wanderung entlang eines Wildwasserflusses vor der Kulisse der weiten Dales ist pures Vergnügen. (9km, +-195m/-110m, HA 50m, Gehzeit 2,5 Std.)
9.Tag, DI: Pately Bridge
Pately Bridge ist eine malerisches Marktstädtchen im Osten des Yorkshire Dales Nationalparks. Schon in viktorianischer Zeit kamen wohlhabende Reisende hierher, um zu den kuriosen Brinham Rocks zu wandern, Feslformationen, die in Jahrmillionen von Gletschern, Wind und Wetter geformt wurden. Sie haben Spitznamen wie Dancing Bear oder Sphinx. Von hier oben haben wir einen weiter Blick über die einsamen, kargen Hügel der Yorkshire Dales und das liebliche Farmland im Osten. Zurück in Pately Bridge haben wir Gelegenheit, die letzte Wanderung bei einem Cream Tea oder einem Pint ausklingen zu lassen. (13,5km, +-340m, HA 50m, Gehzeit 5 Std)
10.Tag, MI: Wensley Dale
Wensley Dale, eines der charakteristischsten Täler, diente mehreren Filmen als Schauplatz: Auf dem Weg zu den Aysgarth Falls, die langgestreckte, treppenartige Kaskaden in den Kalkstein geschnitten haben und im Film “Robin Hood-König der Diebe“ verewigt wurden, werfen wir einen kurzen Blick auf eine weitere Film-Location: Askrigg, wo „Der Doktor und das liebe Vieh“ gedreht wurde. Unsere Wanderung endet in Hawes, einer überaus charmanten Marktstadt, wo es sehr guten Käse und handwerkliche Produkte zu kaufen gibt. (10,5km, +130/-110m, HA 100m, Gehzeit 4 Std.)
11.Tag, DO: Malham Cove
Unsere Wanderung führt uns heute nach Malham Cove, eine 80m hohe, sanft geschwungene Klippe aus weißem Kalkstein. Ursprünglich stürzte ein Wasserfall über die zerklüftete Kalksteinformation, jedoch versinkt das Wasser des nördlich gelegenen Malham Tarn heute bereits nach wenigen 100 Metern im Boden. Ein wenig weiter nördlich passieren wir die Gordale Scar, eine beeeindruckende Kalksteinschlucht. Das Besondere hier sind die zwei Wasserfälle, die mittig aus der etwa 100 Meter hohen Steilwand herunterfallen. (14,8 km, +325m/-280m, HA 100m, GZ 5 Std.)
12.Tag, FR: Heimreise
Nach einem letzten Frühstück fahren wir gemeinsam zum Manchester Airport, von wo wir unsere Rückreise starten.
Reiseroute
Leistungen
- Flug ab/bis Wien oder München
- 11 Übernachtungen in historischen Häusern in exzellenter Lage mitten in den Wandergebieten
- Halbpension an allen Tagen
- Transfers, Wander-& Besichtigungsprogramm einschl. Eintrittsgelder
- durchgehende, deutsch sprechende Reiseleitung (Tag 1 bis 12)
All diese Leistungen sind enthalten im Preis von nur €2.239
Haben Sie Fragen?
Für nähere Infos stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. So können Sie uns erreichen: