Tschechien-Rundreise: Bezauberndes Böhmen

Reisenummer: 503627
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Besuchte Länder

Tschechien

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 1.835 €

Tschechien-Rundreise: Bezauberndes Böhmen

Blick auf Cesky Krumlov (Böhmisch Krumau)
Blick auf die Prager Altstadt
Brunnen und Marktplatz von Ceske Budejovice (Budweis)
Panorama von Marienbad
Prag - Tabor - Budweis - Hluboka - Holasovice - Cesky Krumlov(Böhmisch Krumau) - Burg Rosenberg - Stift Vyssi Brod (Hohenfurth) - Lipno-Stausee - Horni Plana - Plzen(Pilsen) - Reithalle Tachov-Svetce - Marienbad - Stift Tepla - Cheb - Doubrava - Schloss Königswart - Kladska (Glatzen) - Karlovy Vary (Karlsbad)

Wenn wir an die Tschechische Republik denken, dann kommen uns unweigerlich die „Goldene Stadt“ Prag und die Kurorte Karlsbad und Marienbad in den Sinn. Doch kennen wir unseren südöstlichen Nachbarn wirklich? Ein Großteil des Landes bleibt uns fast unbekannt. Tschechien, seit 1991 vom Staatenbund mit der Slowakei getrennt, bietet reichlich kulturhistorische Höhepunkte und wunderschöne Landschaften, verbunden mit deutscher Geschichte. Böhmen und Mähren, historische Provinzen der böhmischen Krone, waren im Mittelalter europäische Kulturzentren. Noch heute prägen malerische Hügellandschaften, märchenhafte Schlösser und Klöster das Bild Mittel- und Osttschechiens. Tschechien ist eine mitteleuropäische Kulturlandschaft par excellence mit historischen Städten, barocken Schlössern, Weinregionen, Kunst und Theater. Die Hauptstadt Prag lassen wir bewusst aus, um mehr Zeit für den „Rest“ des Landes zu haben. Wer Prag besuchen möchte, kann die Anreise und das Hotel über uns buchen.Bitte beachten: Diese Tour beinhaltet zum Basispreis keine Fluganreise.

Reiseinfos

Tour Information 1

Hinweis: Der Tourpreis beinhaltet keine Flüge. Gerne buchen wir für Sie auf Anfrage die Flüge hinzu. LUFTHANSA fliegt z.B. nonstop ab Frankfurt oder München nach Prag, EUROWINGS ab Düsseldorf.

Fußzeilen Hinweise

Wichtige Hinweise (U.A. EINREISEBESTIMMUNGEN UND EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT) s.S. 10, Privatreisen ab 2 Pers. a.A.

Auf einen Blick

Umfassende 8-Tage-Studienrundreise durch die Tschechische RepublikFahrt in großem Bogen durch den westlichen Teil des Landes, Böhmendurch malerische Landschaften, zu barocken Schlössern und historischen StädtenBesuch mehrerer UNESCO-Welterbestättenzunächst Budweis und Böhmisch Krumau mit dem historischen Schlossbarocktheaterals Abschluss die berühmten Bäder Marienbad und Karlsbaddurchgehende, hochqualifizierte, fachkundige Studienreiseleitung2 x drei Übernachtungen in Budweis und Marienbad eigener Voraufenthalt in Prag zubuchbar eine absolute Liebhaberreise, die das Land in seiner überraschenden Vielfalt darstelltFrühbucher-Ermäßigung (2%, s.S. 10)

Charakteristika

Kultur +

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Prag - Tabor-Ceské Budejovice (Budweis)

Im Laufe des Vormittags bis spätestens 13:00 Uhr eigene Anreise oder mit über IKARUS gebuchtem Flug nach Prag. Empfang durch die Reiseleitung und Fahrt direkt weiter Richtung Budweis (Ceske Budejovice). Unterwegs kurze Besichtigung der hussitischen Stadt Tábor (Lager), die untrennbar mit der Hussitenbewegung verbunden ist. Spaziergang durch das einzige erhaltene Stadttor (Bechyne-Tor) und durch das historische Zentrum mit seinen verwinkelten Gassen und Bürgerhäusern im Stil der Renaissance und dem spätgotischen Rathaus. Die Altstadt mit dem zentralen Zizka-Platz erhebt sich hoch über dem Fluss Luznice. Schöner Ausblick auf die Altstadt vom Turm der Dekanatskirche. Weiterfahrt nach Budweis, Abendessen im Hotel. Verpflegung: A
2

2. Tag: Budweis - Hluboka (Frauenberg)

Vormittags Rundgang durch die Altstadt mit ihren sorgfältig restaurierten Laubenhäusern, dem Hauptplatz (einer der größten Tschechiens), dem achteckigen Samson-Brunnen, dem barocken Rathaus, der Bischöflichen Residenz, dem Dominikaner-Kloster, dem Schwarzen Turm und der St. Nikolaus-Kathedrale. Zum Abschluss das Pferdebahnmuseum in einem ehemaligen Bahnwärterhaus. Mittagspause. Nachmittags Fahrt nach Hluboká (Frauenberg). Das Märchenschloss (Windsor-Gotik) thront auf einem Felsen über der Moldau und besitzt erlesene Kunstschätze. Zurück nach Budweis. Freizeit und Abendessen. Verpflegung: FA
3

3. Tag: Holašovice - Ceský Krumlov

Morgens Abfahrt nach Holašovice, das wie ein Bilderbuchdorf wirkt und mit seinen ca. 60 Häusern den bäuerlichen Barockstil des 18. bis 20. Jh., repräsentiert, wie er in dieser Geschlossenheit sonst kaum anzutreffen ist (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt nach Ceský Krumlov (Böhmisch Krumau), ein architektonisches Kleinod (UNESCO-Welterbe). Spaziergang durch die pittoreske Stadt, zu beiden Seiten einer engen Moldauschleife gelegen; auf felsiger Höhe thront das zweitgrößte Schloss des Landes. Wir gehen an der Kaplanei vorbei zur St. Veits-Kirche, dann über die Moldaubrücke zum Schloss. Bei einer Schlossführung sehen wir u. a. den prächtig ausgemalten Maskensaal sowie das einzigartige barocke Schlosstheater, eine der ältesten erhaltenen barocken Bühnen der Welt, ein faszinierender Einblick ins Theaterleben des 18. Jh. Im Schlosspark das Lustschlösschen „Bellaria“ sowie das Freilichttheater mit einem drehbaren Zuschauerraum für 500 Personen. Zeit zur freien Verfügung. Abendessen und Rückfahrt nach Budweis. Verpflegung: FA
4

4. Tag: Rosenberg - Hohenfuhrt - Pilsen

Morgens Fahrt zur Burg Rožmberk (Rosenberg), auf einem Gipfel über dem kleinen Dorf gelegen. Besichtigung der Burg. Fahrt nach Vyšší Brod (Hohenfurth). Besuch des Zisterzienserklosters (1295) mit den größten Kostbarkeiten, wie die „Hohenfurther Madonna“, u. a. In der Marienkirche (1380) eine kleine Orgelvorführung. Weiterfahrt entlang der Moldau und der größten Moldautalsperre Lipno zum See. Weiter durch Horní Planá (Oberplan), der Geburtsort des Dichters Adalbert Stifter. Abends Ankunft in Plzen (Pilsen). Abendessen im Hotel. Gelegenheit zu einem Spaziergang durch das historische Zentrum. Verpflegung: FA
5

5. Tag: Pilsen - Tachov-Svetce - Marienbad

Morgens Besichtigung des historischen Kerns von Pilsen, mit seiner Mischung aus Bier, Sehenswürdigkeiten, Galerien, Theater und gemütlichen Cafés. Wir sehen einen der größten Marktplätze Böhmens, "Platz der Republik" mit Renaissance- und Barockhäusern sowie als Dominante die gotische St. Bartholomäus-Kirche und das J.K. Tyl-Theater. Nach dem Mittagessen (individuell) Weiterfahrt nach Tachov. Wir sehen die „Perle“ von Tachov, ein Prachtbau mit Seltenheitswert – die ehemalige fürstliche Windischgrätzsche Reitschule in Svetce (Heiligen) mit der Fürstenloge. Ankunft in Marienbad im Hotel, Abendessen. Verpflegung: FA
6

6. Tag: Marienbad - Stift Teplá (Tepl)

"Marienbad ist unbegreiflich schön“ (Franz Kafka). Morgens Besichtigung dieses immer noch wunderschönen Kurortes mit dem alten prachtvollen Kurzentrum und dem Städtischen Museum. Während des Rundgangs sehen wir die gusseiserne Kollonnade, den Kreuzbrunnen, den Skalnik-Park mit der röm. kath. Mariä-Himmelfahrts-Kirche sowie einen der prunkvollsten Bauten Marienbads, das "Neue Bad". Mittagspause. Fahrt zum Stift Teplá. Besichtigung des barocken Konventsgebäudes mit der gut erhaltenen Bibliothek im Neobarockstil mit über 100.000 Bänden, sowie der Klosterkirche. Rückfahrt nach Marienbad. Freizeit. Abendessen. Verpflegung: FA
7

7. Tag: Cheb - Doubrava - Königswart - Kladská

Morgens Abfahrt nach Cheb (Eger) im historischen Egerland im Nordwesten Böhmens. Spaziergang durch die Altstadt mit dem Marktplatz und seinen Fassaden der Gotik-, Renaissance- und Barockbürgerhäuser, drumherum. Dazu das Neue Rathaus und das sog. Schillerhaus (ehem. Gasthaus „Zum Goldenen Hirsch“); im Gablerhaus übernachtete Goethe. Im Špalícek (Stöckel), einem Komplex aus elf bizarren Fachwerkhäusern, befanden sich Handelshäuser. Besichtigung des Eger-Museums im ehem. Pachelbel-Haus, mit der Wallenstein-Exposition (hier wurde 1634 Albrecht von Wallenstein ermordet). Kurze Fahrt nach Doubrava (Taubrath), ein Dorf wie aus dem Bilderbuch mit typischen alten Egerländer Fachwerkhäusern. Aus einem Wehrhof (18. Jh.) wurde ein kleines privates Museum. Besichtigung des Bauernhofes. Weiterfahrt nach Kynžvart (Bad Königswart) mit dem Schloss im Empirestil von Fürst Metternich mit dem Museum seiner privaten Sammlungen. Weiter nach Kladská (Glatzen). Hier findet man die „Alpenromantik ohne Berge“. Inmitten des Slavkovský les (Kaiserwaldes) liegt ein Jagdschloss im Stil einer Schweizer Jagdhütte. Spaziergang am See und Abendessen (Wildbrett) im stilvollen Restaurant. Rückfahrt nach Marienbad. Verpflegung: F
8

8. Tag: Karlovy Vary (Karlsbad) - Abreise

Morgens Fahrt nach Karlsbad. „Karlsbad ist ein Brilliant in einer Smaragdfassung“ (Alexander von Humboldt). Während des Stadtrundgangs durch das prunkvolle Kurzentrum mit seiner verschwenderischen Pracht an Bauten aus der Belle Époque sehen wir das Theater, die Markt- und die Parkkolonnade, das ehemalige Kaiserbad sowie die 130 m lange klassizistische Mühlbrunnenkolonnade. Oberhalb der Sprudelkolonnade die katholische Kirche Maria Magdalena sowie die russisch-orthodoxe Kirche Peter und Paul mit ihren vergoldeten Zwiebeltürmen. Abfahrt zum Flughafen. Rückflug nicht vor 17:00 Uhr. Verpflegung: F

Leistungen

Tourleistungen
  • Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen, davon mehrere im Restaurant)
  • Transfers, Ausflugs-, Besichtigungs- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf inkl. Eintrittsgelder
  • Orgelvorführung in Kloster Hohenfurth
  • Beförderung im komfortablen, klimatisierten Reisebus (25 Sitzer)
  • durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung ab/bis Prag, durch Jindra Kollerova (Portrait siehe S. 14/15)
  • Audioguides
  • Reisehandbuch nach Wahl

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 1.835 EUR

EZ: 2.060 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 10-16 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 1.835 EUR

EZ: 2.060 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 10-16 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen