Radwandern Danziger Bucht – Frisches Haff – Masuren – Warschau

Reisenummer: 506153
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Sportlich & Aktiv

Besuchte Länder

Polen

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 1.395 €

Radwandern Danziger Bucht – Frisches Haff – Masuren – Warschau

Gdańsk/Danzig - Frisches Haff - Frombork/Frauenburg - Oberländischer Kanal mit dem Rad und mit dem Schiff - Lidzbark Warmiński/ Heilsberg - Ostpreussen – Bartoszyce/Bartenstein - Masuren – Giżycko/Lötzen - Grosse Masurische Seen - Mikołajki/Nikolaiken - Mrągowo/Sensburg - Sorkwity/Sorquitten - Heilige Linde - Warschau

Eine außergewöhnliche Radwanderreise von Danzig über die Nehrung des Frischen Haff nach Masuren. Während dieser Reise lernen wir die unberührte Landschaft Nord-Ost-Polens kennen und haben vielen Gelegenheiten, die dort lebenden Menschen kennen zu lernen. Unser Abenteuer beginnt in Danzig, weiter geht es per Rad entlang der Danziger Bucht bis wir fast die russische Grenze erreichen, bevor wir das Rad gegen ein Schiff wechseln, mit dem wir über das Frische Haff fahren oder auch den Oberländischen Kanal erkunden. Geschichtsträchtige Ort wie Frombork/ Frauenburg, in der der weltberühmte Astronom Nikolaus Kopernikus tätig war, und das mächtige Schloss in Lidzbark Warminski/ Heilsberg runden unsere Reise ab, bevor wir die Masuren kennen lernen, eine Landschaft wie aus Wasser und Wolken geschaffen, wo der Himmel und die Seen ineinander zu fließen scheinen und eine malerische Idylle bilden. Dabei lassen wir uns von der köstlichen polnischen Küche verwöhnen, voller Geschmack und Gerüchen, die aus den vielfältigen kulinarischen Traditionen entstanden sind.Anforderungen an die Teilnehmer: Die moderaten und flachen Tagesetappen zwischen 30 und 60 km kann jeder Gast mit einer normalen bis guten Kondition bewältigen. Wir fahren meist auf kleinen Straßen und unbefestigten Wegen ohne große Höhenunterschiede. Leichter Rucksack für das Tagesgepäck. Trekkingräder mit 7-Gang-Nabenschaltung oder 21-Gang-Kettenschaltung (mit/ohne Rücktrittbremse) inkl. Satteltasche werden vor Ort gestellt. Auf Wunsch ist auch die Nutzung eines eBikes gegen Aufpreis möglich.Eine außergewöhnliche Radwanderreise von Danzig über die Nehrung des Frischen Haff nach Masuren und Warschau. Auf unseren täglichen Radtouren lernen wir die unberührten Landschaften sowie geschichtsträchtigen Orte Nordost-Polens kennen und haben dabei viele Gelegenheiten, mit den hier lebenden Menschen ins Gespräch zu kommen. An zwei Tagen wechseln wir unser Rad gegen ein Schiff und fahren über das Frische Haff sowie den Oberländischen Kanal. Die Masuren, eine Landschaft wie aus Wasser und Wolken geschaffen, erkunden wir ebenso nachhaltig per Rad und genießen die malerische Idylle. Dabei lassen wir uns von der regionalen, polnischen Küche verwöhnen, voller Geschmack und Gerüchen, die auf vielfältigen kulinarischen Traditionen beruhen. Natur ganz hautnah!

Reiseinfos

Einleitung_2

Eine außergewöhnliche Radwanderreise von Danzig über die Nehrung des Frischen Haff nach Masuren und Warschau. Auf unseren täglichen Radtouren lernen wir die unberührten Landschaften sowie geschichtsträchtigen Orte Nordost-Polens kennen und haben dabei viele Gelegenheiten, mit den hier lebenden Menschen ins Gespräch zu kommen. An zwei Tagen wechseln wir unser Rad gegen ein Schiff und fahren über das Frische Haff sowie den Oberländischen Kanal. Die Masuren, eine Landschaft wie aus Wasser und Wolken geschaffen, erkunden wir ebenso nachhaltig per Rad und genießen die malerische Idylle. Dabei lassen wir uns von der regionalen, polnischen Küche verwöhnen, voller Geschmack und Gerüchen, die auf vielfältigen kulinarischen Traditionen beruhen. Natur ganz hautnah!

Auf einen Blick

Neuntägige geführte Radwanderreise von Danzig über das Frische Haff nach Masuren inmitten unberührter Naturlandschaftentägliche Radtouren kombiniert mit zwei Schifffahrten über das Frische Haff und auf dem Oberländischen Kanalsechs Übernachtungen in inhabergeführten Familienhotels Abendessen mit regionalen, frischen Produkten der polnischen Küchelokale/ einheimische Radreiseleitung (2. - 8. Tag)viele Begegnungen mit Einheimischen, u.a. Treffen mit einem Imkerkurze Bustransfers zu den Übernachtungsortenindividuelle An- und Abreise mit der Bahnoptimale Radrundreise unter Berücksichtigung zahlreicher nachhaltiger Aspekte, die uns die Natur und Kultur Nordost-Polens zeigt

Charakteristika

Bewegung +

Erlebnismerkmale

Genuss

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Anreise - Danzig

Individuelle Anreise nach Danzig. Check-in im 3-Sterne Hotel in der Altstadt von Danzig. Der Rest des Tages steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Verpflegung:
2

2. Tag: Gdańsk/Danzig – Frisches Haff – Frombork/ Frauenburg

Nach dem Frühstück entführt uns der Stadtführer in die Vergangenheit der alten Hansestadt Danzig. Wir sehen das große Zeughaus, den achteckigen Wehrturm Kiek in de Kok am Altstädtischen Graben, den Artushof und die Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt, die für 25 000 Besucher Platz hat. Danach kurzer Bustransfer zur Weichselmündung. Am Nachmittag führt uns unsere Radtour über einen der schönsten Radwege entlang der polnischen Küste auf der Nehrung des Frischen Haff. Auf der einen Seite schöne Wälder und Stille auf der anderen Seite über viele Kilometer wunderschöne Ausblicke auf die Ostsee. Nach einem gemütlichen Picknick am Strand fahren wir mit dem Schiff über das Frische Haff nach Tolkmicko. Vom Schiff fahren wir weiter mit dem Rad in das malerische Dorf Kadyny/Kadinen, einstige Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Frombork/Frauenburg bzw. 3-Sterne-Hotel in Kadyny/Kadinen (Tagesdistanz Rad ca. 45 km). Verpflegung: FA
3

3. Tag: Frombork/ Frauenburg – Oberländischer Kanal mit dem Rad und mit dem Schiff – Lidzbark Warmiński/ Heilsberg

Nach dem Frühstück besichtigen wir Frauenburg, wo der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus bis zu seinem Tod 1543 lebte und arbeitete. Danach kurzer Bustransfer Richtung Elbląg/Elbing und Beginn unserer heutigen Radtour durch die Landschaft des Oberländischen Kanals. Am Nachmittag unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal. Die Besonderheit dieses Kanals sind die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe einen Höhenunterschied von 99 Metern auf Schienenwagen über Land bewältigen müssen. Dieses System gilt als außergewöhnliches technisches Denkmal. Anschließend Bustransfer von Buczyniec nach Lidzbark Warmiński. Abendessen und Übernachtung im landestypischen Hotel in Lidzbark Warmiński/ Heilsberg (Tagesdistanz Rad ca. 40 km). Verpflegung: FA
4

4. Tag: Lidzbark Warmiński/ Heilsberg – Ostpreußen – Bartoszyce/Bartenstein

Nach dem Frühstück besichtigen wir zunächst das mächtige Schloss der Ermländischen Bischöfe in Lidzbark Warmiński/Heilsberg. Danach führt uns unsere heutige Radtour durch die malerische Landschaft Ermlands zwischen dem Frischen Haff und den Masuren. Unterwegs besichtigen wir das Marien-Sanktuarium in Stoczek Klasztorny. Am Nachmittag radeln wir zum Palast Gallingen, wo wir eine fakultative Kaffee- und Kuchenpause einlegen. Nach unserer Besichtigung des restaurierten Palasts und des Pferdegestüts, fahren wir weiter in Richtung Bartoszyce/Bartenstein. Check-in im 3-Sterne Hotel in Bartoszyce/ Umgebung. Nach einem hervorragenden Abendessen mit lokalen Spezialitäten lassen wir den Abend bei einem Lagerfeuer ausklingen (Tagesdistanz Rad ca. 55 km). Verpflegung: FA
5

5. Tag: Bartoszyce/ Bartenstein – Masuren – Giżycko/Lötzen

Der heutige Tag führt uns nach Masuren ins Land der Tausend Seen. Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Sępopol. Hier startet unsere heutige Radtour nach Drogosze/Dönhoffstädt - die ehemals größte Residenz in Ostpreußen. Das Schloss war bis 1816 im Besitz der Familie Dönhoff. Außenbesichtigung der Parkanlage und Besichtigung des leerstehenden Schlosses. Am Nachmittag treffen wir uns mit einem Imker in der Umgebung von Srokowo, der uns über seine Arbeit berichtet. Danach setzen wir unsere Radtour in Richtung Węgorzewo fort. Unterwegs besichtigen wir die Schleusen am Masurischen Kanal. Von hier geht es per Bustransfer zum Hotel in Giżycko/Lötzen bzw. in die Umgebung. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne Hotel (Tagesdistanz Rad ca. 55 km). Verpflegung: FA
6

6. Tag: Giżycko/Lötzen – Große Masurische Seen – Mikołajki/Nikolaiken – Mrągowo/Sensburg

Unsere Radtour führt uns heute zu den schönsten Ecken Masurens. Zuerst radeln wir am Niegocin-See entlang, danach genießen wir die schönen Aussichten am Rinnensee Buwelno. Nach einer gemütlichen Mittagspause geht es zum größten See Polens, dem Spirdingsee. Das Ende unserer heutigen Radtour ist Mikołajki, von hier geht es mit dem Bus für zwei Übernachtungen zu unserem Hotel in Mrągowo/ Umgebung. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne Hotel in Mrągowo/Umgebung (Tagesdistanz Rad ca. 60 km). Verpflegung: FA
7

7. Tag: Mrągowo/Sensburg – Ostpreußen

Der heutige Tag steht unter dem Motto "Zurück in die Vergangenheit". Wir fahren mit dem Rad durch eine ruhige und einsame Gegend und erleben Natur pur. Unterwegs machen wir eine Pause in Sorkwity/Sorquitten und besichtigen eine kleine Kirche aus dem 17. Jh. Am Nachmittag Besuch der rekonstruierten Gutshausanlage in Jędrychowo/Heinrichshöfen. Abschiedsabendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Mrągowo/Umgebung (Tagesdistanz Rad ca. 45 km). Verpflegung: FA
8

8. Tag: Mrągowo/Sensburg - Heilige Linde - Warschau

Vormittags radeln wir von Sensburg nach Swieta Lipka/Heilige Linde, wo sich eine wunderschöne Barockkirche befindet. Nach unserer Besichtigung nehmen wir an einem Orgelkonzert teil, bevor am Nachmittag unser Bustransfer nach Warschau erfolgt. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Warschau. Der Abend steht zur freien Verfügung (Tagesdistanz Rad ca. 30 km). Verpflegung: F
9

9. Tag: Warschau - Rückreise

Individuelle Rückreise oder alternativ Verlängerung in Warschau. Gerne sind wir bei der Buchung eines Hotels behilflich. Verpflegung: F

Leistungen

Tourleistungen
  • Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen)
  • Bustransfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf inkl. Eintritt
  • Begleitbus mit Gepäcktransfer von Ort zu Ort (ab 2. Tag bis 8. Tag)
  • Radgestellung ab 2. Tag bis 8. Tag
  • durchgehende, örtlich deutsch spr. Radreiseleitung (an 2. Tag bis 8. Tag)
  • finanz. Kompensation für CO2-Ausstoß (s.S. 4-8)

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 1.395 EUR

EZ: 1.625 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 4-20 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 1.395 EUR

EZ: 1.625 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 4-20 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 1.395 EUR

EZ: 1.625 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 4-20 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 1.395 EUR

EZ: 1.625 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 4-20 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen