Reiseart
Besuchte Länder
Reisetyp
Preis
ab 2.450 €
Kilimanjaro: Auf das Dach Afrikas
Der Kilimanjaro, die höchste Erhebung des afrikanischen Kontinents, lockt zur Besteigung mit verschiedenen Routen und Anstiegen, jede mit eigenem Reiz. Die Besteigung erfolgt entlang der landschaftlich schönen Machame-Route. Die Pfade, auf denen wir uns bewegen, weisen keinen besonderen Schwierigkeitsgrad auf, es geht ständig moderat bergauf. Sie schlängeln sich im unteren Bereich durch den Regenwald, dann durch die gigantische Heidemoor-Zone bis in die Hochland-Wüste und anschließend hinauf bis zum 5.895 m hohen Uhuru Peak. Die Höhendifferenzen an den Aufstiegstagen sind wohlproportioniert, dennoch gilt für den Kilimanjaro die besondere Anforderung, die sich Reiseteilnehmer deutlich vor Augen führen müssen: das Überwinden der Gesamthöhe innerhalb weniger Tage. Unsere Träger bzw. „Mountain Guides“ tragen das große Gepäck, der begleitende Koch sorgt mit leckeren Mahlzeiten für die notwendige Energiezufuhr. Ein Aufstieg im April, Mai und November ist aufgrund der Regenzeit nicht zu empfehlen. Eine sehr gute physische Kondition ist unerlässlich und Voraussetzung. Als persönliches Gepäck nutzen wir max. einen Seesack oder einen großen Rucksack sowie einen Tagesrucksack. Benötigt werden noch ein warmer Schlafsack/Isomatte, Wollmütze und Hut, warme Handschuhe, bequeme und gut eingelaufene Bergwanderstiefel, ein Regencape oder eine wasserdichte Jacke und eine Stirnlampe. Vieles kann auch vor Ort angemietet werden. Bewusst bieten wir diese Besteigung für zwei Personen, max. 4 Personen, an, denn bereits bei kleiner Personenzahl ist die Anzahl der Träger sehr groß, die für alle das Gepäck, das Campingequipment und das Essen tragen müssen.Der Kilimanjaro, die höchste Erhebung des afrikanischen Kontinents, lockt uns zur Besteigung entlang der landschaftlich schönsten Routen: entweder auf der Machame-Route oder auf der Rongai-Route. Beide Wege führen durch wilde unberührte Natur und sind von anderen alpinen Besuchern weniger frequentiert als z.B. die Marangu-Route, gerne auch als „Coca Cola“-Route bezeichnet. Der Bergführer geht voran, Träger transportieren das große Gepäck, der begleitende Koch sorgt mit leckeren Mahlzeiten für die notwendige Energiezufuhr. Ein Aufstieg im April, Mai und November, ist aufgrund der Regenzeit nicht zu empfehlen. Eine sehr gute physische Kondition ist unerlässlich und Voraussetzung. Zur Erholung bieten sich einige Safaritage in Kombination mit einigen Strandtagen (Tour B) an.
Reiseinfos
Einleitung_2
Visum
Impfungen
Tour Information 1
Unsere Tour beinhaltet keine Langstreckenflüge. Gerne sind wir bei der Buchung der Flüge behilflich und unterbreiten ein Angebot.Privatreise zum Wunschtermin ab 2 Personen.
Auf einen Blick
Reiseroute
Reiseverlauf
1. Tag: Arusha
2. Tag: Aufstieg - Machame Camp
3. Tag: Zum Shira Camp
4. Tag: Zum Barranco-Camp
5. Tag: Akklimatisierung Barranco Camp
6. Tag: Karanga Camp
7. Tag: Barafuu Camp
8. Tag: Gipfelbesteigung "Uhuru Peak"
9. Tag: Fahrt nach Arusha
Leistungen
- Kilimanjaro-Besteigung auf der Machame Route
- zwei Transfers
- eine Übernachtung im 3-Sterne-Hotel vor der Besteigung
- während der Kilimanjaro-Besteigung die Übernachtungen in Zelten
- Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- bei zwei Teilnehmern ein Bergführer und Koch, alle örtl., englisch spr.
- ab drei Teilnehmern ein Bergführer, ein Bergführer-Assistent, ein Koch, alle örtl. englisch spr.
- je nach Teilnehmerzahl eine angemessene Anzahl an Trägern
- Nationalparkgebühren (ca. USD 580,- p.P.)
- ein Reisehandbuch nach Wahl
Termine
Verfügbare Varianten:
DZ: 2.450 EUR
Weitere Infos:
Gruppengröße: 2-6 Personen
Haben Sie Fragen?
Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.